Unsere Therapeuten sind Mitglieder der Verbände ErfahrungsMedizinischesRegister (EMR) und Schweizerische Berufsorganisation der Chinesischen Medizin (SBO-TCM). Bei Abschluss einer Krankenversicherung mit Komplementärmedizin werden die Kosten von den Krankenkassen anteilsmässig übernommen. Trotzdem sind dies keine Pfichtleistungen der Krankenkassen und wir empfehlen Ihnen sich bei Ihrer Krankenkasse über die Leistungen zu erkundigen. TCMCARE rechnet direkt mit den Kunden ab. Gerne sind wir bereit Ihnen bei diesen Abklärungen zu helfen.
Folgende Krankenkassen verfügen über eine Zusatzversicherung zur Komplementär- und Alternativmedizin (Angaben ohne Gewähr)
Aerosana
Agrisano
Allgemeine Krankenkasse Brugg (akkb)
AMB
Aquilana
Assura
Atupri Krankenkasse (ex. SBB)
Auxilia Vollèges
BKK Heerbrugg
Carena
CMVEO Versicherung
Concordia
CSS
EGK Eidgenössische Krankenkasse
Freiw. KK Balzers
Groupe Mutuel
Helsana
Helsana Top
KK KirchmeierInnova
Intras
KBV
KK Einsiedeln
KK Flaachtal
KK Luzerner Hinterland
KK Malters
KK Region Goms
KK Saastal
KK Steffisburg
KK Visp
KK Zermatt
KLUG
Kmu-Krankenversicherung
Kolping
KPT
Kuk Rothenburg
OEKK CelerinaOEKK Lugnez I Vella
OEKK Lugnez Ii Vals
OEKK Surselva
ÖKK
ÖKK Gesundheitspraxis Hmo
ÖKK Luzern
Progres
Provita
Sanitas
SKBH / CMBB
SLKK
SMUV
Swica
Universa
Visana
Wincare
XundheitDiagnose: D1) 60.- Chinesische Diagnose Kombibehandlung: K1) 150.- Akupunktur u./o. Wärme/Moxa u./o. Schröpfen u./o. Tuina Massage u./o. Ohrakupunktur K2) 140.- Akupunktur mit Wärme/Moxa K3) 140.- Akupunktur mit Ohrakupunktur K4) 140.- Akupunktur mit Schröpfen K5) 140.- Akupunktur mit Elektro-Akupunktur Einzelbehandlung: E1) 120.- Akupunktur E2) 20.- Schröpfen E3) 20.- Ohrakupunktur E4) 20.- Elektro-Akupunktur E5) 20.- Wärmetherapie/Moxibustion